Nachgeschmack — Nachgeschmack, s.u. Geschmack 2) … Pierer's Universal-Lexikon
Nachgeschmack — Nachgeschmack, s. Geschmack und Nachempfindungen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nachgeschmack — Nach|ge|schmack 〈m.; s; unz.〉 1. im Mund bleibender Geschmack 2. 〈fig.〉 (meist unangenehme) Erinnerung ● die Medizin hat einen bitteren Nachgeschmack; der Wein hat einen Nachgeschmack von Harz; der Vorfall hat einen bitteren Nachgeschmack bei mir … Universal-Lexikon
Nachgeschmack — der Nachgeschmack (Aufbaustufe) Geschmack, der im Mund nach einer bestimmten Speise oder einem Getränk zurückbleibt Synonym: Beigeschmack Beispiel: Die Creme hat einen schlechten Nachgeschmack … Extremes Deutsch
Nachgeschmack, der — Der Nachgeschmack, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, der Geschmack, welchen eine Sache nach ihrem ordentlichen Geschmacke im Munde zurück lässet, und welcher von dem Nebengeschmacke noch verschieden ist. Nieders. Nasmack. S.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nachgeschmack — Beigeschmack, Erinnerung, Nachhall. * * * NachgeschmackNachklang,Nachhall,Erinnerung,Andenken … Das Wörterbuch der Synonyme
Nachgeschmack — Nachgeschmackm 1.unangenehmesNachgefühl;unangenehmeErinnerung.MeinteigentlichdenGeschmack,deneineSpeiseodereinGetränkzurückläßt.1870ff. 2.metallischerNachgeschmack=dieleidigenKostenfüreinenGenuß.1870ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Nachgeschmack — Nohgeschmack (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Nachgeschmack — Nach|ge|schmack, der; [e]s … Die deutsche Rechtschreibung
üblen Nachgeschmack hinterlassend — mit üblem Beigeschmack (umgangssprachlich); anrüchig; fragwürdig; zweifelhaft; unschön; unangenehm … Universal-Lexikon